Psychotherapie

nach dem Heilpraktikergesetz


Werde, wer du wirklich bist! 

In der integrativen Psychotherapie begleite ich Klient*innen individuell mit ihren Anliegen und Themen.

Die Sitzungen bestehen hauptsächlich aus Gesprächstherapie nach Rogers, systemischen Ansätzen und kognitiver Verhaltenstherapie. Aber auch kreative Methoden wie Aufstellungen aus dem Psychodrama oder Textarbeit im Sinne der Poesietherapie sind möglich. 


Themen und Anliegen

In die Therapie kommen hochsensible Menschen unter anderem mit folgenden Themen und Anliegen: 

 

  • Selbstwertprobleme
  • Schuld und Scham
  • Ängste
  • Erschöpfung
  • Überreizung
  • Anpassungsstörungen
  • Depressionen
  • Beziehungsprobleme
  • Einsamkeit
  • Burnout und Boreout
  • Trauer

 

 

  • Zwänge
  • Misophonie
  • Intensive Gefühle
  • Empfindsamkeit
  • Grübeln
  • Schlafstörungen
  • Migräne
  • Sinnlosigkeit
  • Kindheitserfahrungen
  • Neurodivergenz


Kosten und Ablauf

Eine Sitzung dauert eine Stunde und kostet 80,- Euro. 

 

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie rechne ich nicht mit den Krankenkassen ab.

Das Angebot richtet sich an Selbstzahler*Innen.

 

Zunächst vereinbaren wir ein Erstgespräch. In diesem sehen wir uns die individuelle Ausprägung von Hochsensibilität an, klären erste Anliegen und Themen und schauen, ob die Zusammenarbeit passt. Dann können weitere oder regelmäßige Termine vereinbart werden. Die Sitzungen können wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich oder nach individuellen Möglichkeiten stattfinden. 


 

Linnea Fries-Carstensen

Heilpraktikerin für Psychotherapie

mail@hochsensibilitaet-kiel.de

0159-06054031

Praxis für Hochsensibilität Kiel

 

Praxis für Hochsensibilität

Hamburger Chaussee 106

24113 Kiel