Elternberatung

Mein hochsensibles Kind gefühl-voll begleiten.

Hochsensible Kinder können mit ihren intensiven Gefühlen, ihren starken Bedürfnissen und ihrer sensiblen Wahrnehmung für uns als Eltern(teil) herausfordernd sein. 

Sie möchten Ihr Kind kompetent begleiten und sich den Alltag etwas leichter machen? 

Dann vereinbaren Sie einen Termin zur Elternberatung. 

Themen und Anliegen

  • Ist mein Kind hochsensibel ?
  • intensive Gefühle (Wut, Ängste, Traurigkeit)
  • Überreizung
  • Co-Regulation, Selbstregulation
  • Geräuschempfindsamkeit
  • wählerisches Essen / Picky-Eater
  • Probleme beim Anziehen / Kleidung
  • KITA-Eingewöhnung
  • Übergänge fallen schwer
  • Hausaufgaben
  • Schulprobleme
  • Zähneputzen
  • Medienzeit
  • Arztbesuche
  • Reizsucher / Reizvermeider
  • extrovertierte hochsensible Kinder
  • starkes Mitgefühl
  • keine / wenige Freundschaften
  • Struktur, Pläne, Rituale
  • Familienkonstelationen (Geschwister, Patchwork, Wechselmodell, Alleinerziehend)
  • Freizeitaktivitäten 
  • Perfektionismus
  • sozial-emotionale Entwicklung 
  • starke Vorstellung, wie etwas sein soll
  • Schlafprobleme
  • Psychische Belastung der Eltern

 



Kosten und Ablauf

Eine Sitzung dauert eine Stunde und kostet 80,- Euro. 

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie rechne ich nicht mit den Krankenkassen ab.

Das Angebot richtet sich an Selbstzahler*Innen.

 

In der Elternberatung reichen meist schon eine bis zwei Sitzungen, um die wichtigsten Themen zu klären. Es bietet sich an, eine weitere Sitzung nach drei Monaten zu vereinbaren, um den Verlauf im Blick zu haben. 

Bei schwerwiegenden Problemen berate ich Eltern auch eine zeitlang regelmäßig. 

 

Die Sitzungen finden ohne das Kind statt. Sie als Eltern(teil) kommen zu mir in die Praxis oder wir vereinbaren eine Online-Sitzung.  

 


 

Linnea Fries-Carstensen

Heilpraktikerin für Psychotherapie

mail@hochsensibilitaet-kiel.de

0159-06054031

Praxis für Hochsensibilität Kiel

 

Praxis für Hochsensibilität

Hamburger Chaussee 106

24113 Kiel