Vielen Dank für die intensive und konzentrierte Gesprächsgruppe am Donnerstag allen, die da waren!
Mir bringt es große Freude und viel Kraft!
Hier kommt die Auflistung der vorgestellten Hilfsmittel:
- Nux Vomica (D12)
Brechnuß: bei Gereizheit, nervösen Beschwerden, Magen-/Darmbeschwerden, Erkältungskrankheiten, Katergefühl, Kreuzschmerzen,
Nacken-/Schulterbeschwerden.
Ich nehme es ausserdem gegen Kopfschmerzen vom Wind und bei dem Gefühl "Mir ist alles zuviel".
Erwachsene 5 /Kinder 3 Globuli halbstündlich unter der Zunge zergehen lassen bis eine Besserung eintritt.
- Rescue Tropfen/Bonbons
bei großem Schreck, Schockstarre
- Snacks
möglichst immer was dabei haben
- Wasser
Trinken und Wasser über die Arme/den Körper laufen lassen entspannt
- *Magnesium (Pharma Nord)
akut gegen Spannungskopfschmerzen eine Tablette in sehr warmen Wasser auflösen und in kleinen Schlucken trinken
hilft auch gegen nervöse Verspannungen
- *[Multi Vitamin] (Pharma Nord)
hilft mir einfach gut
- *Ätherische Öle: z.B. Bergamotte
gegen Angstzustände, stimmungsaufhellend
- Tuch, Schal, Mütze
gegen Wind, Zugluft, als Schutz
- Ohrstöpsel
die von der Firma Alpine sollen gut zu tragen sein, ich hab sie noch nicht ausprobiert
- Binaurale Beats
"sich meditieren lassen", müssen wegen der Differenzfrequenz mit Kopfhörern gehört werden.
zum Beispiel hier: von Georg Parlow http://deepharmony.net/
von Thomas Bröker https://hochsensibilitaet.net/shop/
gibts auch monaural (ohne Kopfhörer): https://www.youtube.com/watch?v=6bYWsLZY-Kk
- Mittagsschlaf
Hochsensible brauchen viel Schlaf, am Besten mehrmals am Tag
(* kann über meine Kollegin Heike Gottschalk bezogen werden. Sie gibt auch Infoveranstaltungen zu Ätherischen Ölen)
Habe ich was vergessen?
Probiert einfach mal aus, was Euch gut tut. Ich freue mich über Eure Erfahrungen!
Diese Hilfsmittel können uns oft helfen die Überreizung zu verhindern oder Symptome zu mindern.
Bitte nutzt diese Mittel aber nicht, um Eure Hochsensibilität zu bekämpfen, sondern kümmert Euch damit um Euch und Eure
Hochsensibilität.
In der Gruppe habe ich ausserdem kurz den "Kreislauf der ungesunden Anpassung" beschrieben, um zu erklären, warum es so schwierig sein kann,
in die eigene Kraft zu kommen.
Wer sich intensiver damit beschäftigen möchte, vereinbare bitte einen Einzeltermin mit mir. Solch intensive Kindheitsthemen sind für die
Gruppe zu viel.
Und weil mich eine Teilnehmerin anschrieb: Achtet bitte darauf, gut aus der Gruppe heraus zu gehen oder gebt mir gern Bescheid. Dann schauen
wir gemeinsam, was es dafür braucht.
Ich wünsche mir, dass der Austausch uns allen Kraft und Freude gibt!
Herzliche Grüße,
Linnea
Kommentar schreiben
Liphe (Dienstag, 28 November 2017 17:21)
Mal schauen. ob es geht...
Linnea (Dienstag, 28 November 2017 19:30)
Ja, das klappt jetzt.
Ich freue mich über Kommentare.